top of page

KARLSRUHE

drei Generationen unter einem Dach

Umbau

Rohbau, Innenausbau, Haustechnik

Realisierung 2017 - 2018

 

Nutzfläche 412 m2

BRI 1597 m3

Die Aufgabe bestand darin, aus einem Wohnhaus aus den Sechzigern ein schönes Zuhause für junge Familie mit Großeltern zu schaffen. Der einfache Baukörper bot ausreichend Grundfläche im Erdgeschoss und die Anordnung auf dem Grundstück erlaubte sogar zwei separate der Wohneinheiten zugeordnete Außenbereiche.

Die Lösung bestand darin, das Obergeschoss vollständig abzureißen und das Dach um ca. 1m anzuheben. Das Erdgeschoss wurde in seinen Außenabmessungen nicht verändert aber die innere Organisation durch den Abriss teilweise auch tragender Wände komplett verändert. Unserer Statiker konnte dieses ohne Unter- und Überzüge bewerkstelligen. Das Untergeschoss blieb weitestgehend erhalten, durch wenige geschickte Eingriffe sind dennoch sehr hochwertige und gut nutzbare Räume entstanden.

Das Haus empfängt die Besucher mit einer zweigeschossigen Treppenhalle, die als Verteiler zur Seniorenwohnung und zum Untergeschoss dient. Von dort gelangt man in den L-förmigen, ganz auf den Garten ausgerichteten Wohnraum mit großzügigem Ess- und Kochbereich.

Der vordere Teil des Hauses nimmt altersgerecht umgebaute 2-Zimmer Wohnung mit barrierefreier Dusche auf, hierzu gehört auch ein geschützter Vorgartenbereich. Die Kinderzimmer und der Schlafbereich der Eltern werden über eine Galerie im Obergeschoss erschlossen. Ein Gästeappartement, der Wellnessbereich und die Hauswirtschafts- und Technikräume befinden sich im Untergeschoss. Die Garage verblieb an alter Stelle, wurde jedoch erweitert und durch ein Vordach in das Gebäudevolumen integriert.

Die klare und ruhige Bauform ohne Dachüberstand und sichtbaren Regenrinne signalisiert zur Straße hin die Raffinesse und Frische der Innenräume. Zum Garten hin öffnet sich das Gebäude durch großzügige Verglasung. Der feinkörnige, graue Putz nimmt dem Baukörper die Größe und fügt sich dadurch besser in die nähere Umgebung. Die Haustechnik wurde auf den neuesten Stand gebracht: Beheizt wird das Haus über eine Fußbodenheizung, die Wärme wird durch Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Unterstützung der PV-Anlage und Pufferbatterie erzeugt. Eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt stets für frische Luft.

bottom of page